refurbed sichert sich erneut 50-Millionen-Euro-Investment

von refurbed, am 22.10.2025

Wien, am 22.10.2025 - Nicht einmal zwei Jahre nach dem letzten Investment im November 2023 gelingt dem österreichischen Soonicorn refurbed ein weiterer Durchbruch, der demonstriert, dass Kreislaufwirtschaft ökonomisch am Vormarsch ist: Dem Team rund um die Co-Founder Peter Windischhofer, Kilian Kaminski und Jürgen Riedl ist es nun gelungen, den erfahrenen Investor Alex Zubillaga als Leading Investor zu gewinnen, welcher für seine Investments in Spotify, Fever und Wallapop bekannt ist. Ebenfalls mit an Bord ist ab sofort Orilla, die Investmentplattform der Familie Riberas, die bereits in europäische Marktplätze wie Vinted, Playtomic und Cabify investierte. Unter starker Beteiligung der Bestandsinvestoren Evli Growth Partners, Bonsai, Almaz, C4 Ventures und Speedinvest konnte refurbed sich damit ein neuerliches Investment in der Höhe von 50 Millionen EUR sichern. 

refurbed sichert sich erneut 50-Millionen-Euro-Investment

Der in Österreich gegründete Online-Marktplatz refurbed, ist mittlerweile der am schnellsten wachsende Marktplatz für refurbished Elektronikgeräte, Sportartikel und Haushaltswaren in ganz Europa und aktuell in 11 Ländern präsent. Dies wird sich wohl schon bald ändern, denn die heute bekanntgewordene, jüngste Investment-Summe von 50 Mio. Euro, wird unter anderem in den Ausbau neuer Märkte fließen. Das ständig wachsende Sortiment des nachhaltigen Online-Marktplatzes umfasst mittlerweile bereits 45.000 Produkte. Erst im Sommer dieses Jahres hatte refurbed seine Profitabilität über alle Märkte hinweg bekanntgegeben. Dies überzeugte nun auch den erfahrenen Investor Alex Zubillaga, dessen Venture Capital Unternehmen 14W sich auf Investitionen im Bereich Mobile, Web und E-Commerce spezialisiert hat – und welches nun bei refurbed einsteigt. Zubillaga ist international bekannt für seine Investments in sogenannte “global leaders” wie Spotify oder Wallapop.

Auch Paco Riberas von Orilla ist ein erfahrener Player beim Investment in Marktplätze: “Wir freuen uns, refurbed dabei zu unterstützen, ihre europäische Führungsrolle in der Refurbishment-Kategorie auszubauen”, so Riberas. “Die Kombination aus Wachstumsgeschwindigkeit, Profitabilität und starken Partnerschaften mit bekannten Marken ist aus unserer Sicht einzigartig und ein Garant für refurbeds Langzeiterfolg. Unsere Investition in refurbed entspricht außerdem unserer Wertehaltung, nachhaltigere Konsumformen zu unterstützen.”

Auch refurbed CEO Peter Windischhofer zeigt sich erfreut über die aktuellen Entwicklungen: “Für refurbed war und ist 2025 ein wahrlich transformierendes Jahr. Wir haben unseren Wachstumskurs in allen Märkten fortgesetzt und haben im Vergleich zum Vorjahr 40 Prozent Wachstum verbuchen können. Außerdem haben wir vor unserem Zeitplan die Profitabilität über alle Märkte hinweg erreicht. All das ist klarer Beweis dafür, dass nachhaltiger Konsum in Europa und finanzielle Performance Hand in Hand gehen können. Jetzt ist die Zeit, um Refurbishment zum Mainstream zu machen.” Gestützt wird Windischhofers Aussage auch durch aktuelle Wirtschaftsprognosen, die den Wachstumskurs von Refurbishment beziffern: Bis 2032 soll der weltweite Refurbishment-Elektronik-Markt von 54 Milliarden US-Dollar (2024) auf 118 Milliarden anwachsen – sich also in wenigen Jahren mehr als verdoppeln. *

Ausblick: Neue Märkte, neue Kategorien, weitere Partnerschaften und intensivierte Nachhaltigkeitsstrategie

Nach den erfolgreichen Expansionen im vergangenen Jahr (Belgien, Finnland, Portugal und Tschechien) soll das frische Kapital nun dafür verwendet werden, weitere Märkte zu erschließen und das europäische Angebot für refurbished Produkte weiter auszubauen. „Wir wollen der nachhaltige One-stop-Marktplatz für alle Lebensbereiche werden – von Babyprodukten über Haushaltswaren, bis zu Sport und Elektronik. Unser Ziel ist, den bestehenden Konsum Richtung Kreislaufwirtschaft zu verändern und gleichzeitig unsere Händler:innen und Marken-Partner:innen zu unterstützen, hochwertige Produkte in einen zweiten Lebenszyklus zu überführen”, so Co-Founder Kilian Kaminski, der sich seit Jahren auch auf EU-Ebene für die Kreislaufwirtschaft stark macht. “Für uns ist es ein deutliches Signal, wenn große Marken wie Dyson, AEG oder Kärcher refurbed kooperieren wollen. Das zeigt, dass wir hier einen marktwirtschaftlichen Hebel haben, der dabei hilft, unsere Art des Konsums neu zu denken”, so Kaminski.

„Mit der aktuellen Finanzierung können wir die nächste Wachstumswelle einleiten und somit künftig noch mehr Konsument:innen in ganz Europa erreichen“, ist Peter Windischhofer überzeugt. “Zusätzlich werden wir im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie auch unser Engagement bei der globalen E-Waste-Reduktion intensivieren. Schließlich ist E-Waste der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit und ein globales Problem, dem wir auf unterschiedlichsten Ebenen begegnen müssen”, ist Windischhofer überzeugt.

*Quelle: https://www.consegicbusinessintelligence.com/refurbished-electronics-market

Über refurbed

refurbed ist der am schnellsten wachsende Online-Marktplatz für refurbished Produkte in der gesamten DACH-Region. 2017 von Peter Windischhofer, Kilian Kaminski und Jürgen Riedl in Wien gegründet, beschäftigt refurbed rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Plattform bietet vollständig erneuerte elektronische Geräte bis zu 40% günstiger und mit mindestens zwölf Monaten Garantie an. Durch das Refurbishment wird 83% weniger CO2 als bei der Herstellung eines Neugeräts ausgestoßen. Mittlerweile umfasst das Sortiment auf dem Marktplatz rund 45.000 Produkte – von Smartphones, Laptops und Tablets über Haushaltsgeräte bis zu E-Bikes und Wintersportzubehör. Aktuell ist refurbed in 11 Ländern präsent, darunter Österreich, Deutschland, Schweden, Italien, Irland, Niederlande und Dänemark und seit Juni 2024 auch in Belgien, Finnland, Portugal und Tschechien. Die Mission von refurbed ist es, durch die Schaffung weiterer Lebenszyklen für bestehende Produkte den Konsum nachhaltig zu verändern. Weitere Informationen: www.refurbed.at

Rückfragen

Mag. Claudia Resch Himmelhoch PR +43 676 775 18 44 claudia.resch@himmelhoch.at www.himmelhoch.at

Sarah Weyers Lead Brand Communications +43 677 6139 7040 sarah.weyers@refurbed.com www.refurbed.at


Artikel teilen
  • Garantie

    30 Tage Rückgaberecht und mindestens 12 Monate Garantie

  • Refurbed kaufen, Geld sparen

    Spare bis zu 40% gegenüber Neugeräten

  • Umweltfreundlicher als neu

Erstmals zum Newsletter anmelden, 15 € sparen!

Verpasse kein Angebot mehr.

Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.